Photohistory.ch |
|||
|
|||
|
|||
|
Im „Tourismus am Rheinfall im Wandel der Zeiten“ von Robert Pfaff ist nachzulesen, dass ein Ausbau des Hotel Weber in 2 Etappen erfolgte. 1862/63 wurde das dreistöckige Gebäude durch einen 4. Stock erweitert und die Betonung auf den Mittelrisalit gelegt. Der zweite Ausbau wurde 1879 durchgeführt, dabei wurde ein 30 Meter langer Westflügel hinzugefügt. Aufgrund einiger Fotografien in meiner Sammlung stelle ich das angegebene Datum des ersten Umbaus in Frage. Das Hotel präsentiert sich in der Ansicht von Lachenal und Favre, 1618. Pont du chemin de fer et Chute du Rhin (Suisse) aus dem Jahre 1869 und bei Ernest Lamy, 185. Vue prise sur la ponte du chemin de fer au dessus de la Chute du Rhin (Schaffhouse) 1867 im alten Zustand.
Auf der rechten Seite der Stereoansicht ist das schon erbaute Hotel Bellvue (1862/63) zu sehen.
Hotel Weber (Schweizerhof)
Aussschnitt aus Lachenal und Favre, 1618. Pont du chemin de fer et Chute du Rhin (Suisse)
Hotel Bellvue Angeblich zeitgleich der Umbau beim Hotel Weber und die Entstehung des Hotels Bellvue, Aussschnitt aus Lachenal und Favre, 1618. Pont du chemin de fer et Chute du Rhin (Suisse)
Hotel Weber (Schweizerhof)
Ausschnitt aus: Ernest Lamy ,185. Vue prise sur la ponte du chemin de fer au dessus de la Chute du Rhin (Schaffhouse) Die Aufnahme stammt vermutlich von 1867. Denn im Jahre 1868 wurde z.B. im Österr. Buchhändler Correspondenz vom 20. Jänner 1868 publiziert, dass über 200 Ansichten aus der Schweiz von E. Lamy als Stereoskopkarten nun erhältlich sind.
Das Hotel nach dem 2. Umbau von 1879 mit Westflügel Aufnahme um 1940, Fotopostkarte
Hotel Weber / Schweizerhof Werbebeispiele
Zurück
|